Normen für reflektierende Markierungen an Fahrzeugen

ECE R104 ist eine europäische Norm, die Richtlinien für die Zulassung von reflektierenden Markierungen an schweren und langen Fahrzeugen bietet. Diese Markierungen sind für die Verkehrssicherheit von entscheidender Bedeutung, da sie die Sichtbarkeit von Fahrzeugen erheblich verbessern, insbesondere bei nächtlichen Fahrten oder bei schlechten Wetterbedingungen. Durch die Einhaltung der ECE R104 können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die strengen europäischen Anforderungen erfüllen, was für ein sicheres Fahrerlebnis unerlässlich ist.

Was beschreibt die ECE R104-Vorschrift?

Die ECE R104-Norm spezifiziert die technischen Anforderungen für die Zulassung von reflektierenden Markierungen an Fahrzeugen. Diese Norm konzentriert sich auf verschiedene Aspekte wie die Farbe, die Reflektivität und die Platzierung der Markierungen am Fahrzeug. Ziel dieser Vorschrift ist es, die Konturen von Fahrzeugen für andere Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar zu machen und somit das Unfallrisiko zu verringern.

Wichtigste Anforderungen der ECE R104

Die Vorschrift enthält Richtlinien für verschiedene technische Aspekte von reflektierenden Markierungen:

  • Retroreflektierendes Material: Markierungen müssen aus einem zugelassenen retroreflektierenden Material bestehen, das Licht zur Quelle zurückreflektiert. Dieses Material muss die in der Norm festgelegten Anforderungen an die Reflektivität erfüllen, ausgedrückt in einem minimalen Reflexionskoeffizienten, gemessen in Candela pro Lux pro Quadratmeter.
  • Retroreflecterend materiaal: Markeringen moeten worden gemaakt van een goedgekeurd retroreflecterend materiaal dat licht terugkaatst naar de bron. Dit materiaal moet voldoen aan de reflectiviteitseisen die zijn vastgelegd in de norm, uitgedrukt in een minimale reflectiecoëfficiënt, gemeten in candela per lux per vierkante meter.
  • Platzierung: Gelbe reflektierende Markierungen müssen entlang der Seite des Fahrzeugs angebracht werden, zwischen 250 mm und 1500 mm über der Fahrbahn. Bei höheren Fahrzeugen darf die Markierung höher angebracht werden, sofern die Markierung die gesamte Seite des Fahrzeugs deutlich sichtbar macht. Heckmarkierungen: Rote oder weiße Markierungen müssen die Breite des Fahrzeugs angeben und sollten an der Rückseite des Fahrzeugs zwischen 250 mm und 1500 mm über der Fahrbahn angebracht werden. Die Markierungen müssen die gesamte Breite des Fahrzeugs abdecken.

Müssen alle Fahrzeuge gemäß ECE 104 reflektierende Markierungen haben?

Gemäß der ECE 104-Vorschrift ist die Verwendung von reflektierenden Markierungen für bestimmte Fahrzeugkategorien, nämlich schwere und lange Fahrzeuge, verpflichtend. Diese Vorschrift gilt für die folgenden Fahrzeugkategorien:

Kategorie M2 und M3: Fahrzeuge für den Personentransport, wie Busse. Fahrzeuge mit mehr als 8 Sitzplätzen (ohne den Fahrer) und einem zulässigen Gesamtgewicht von 5 Tonnen (M2). M3 bezieht sich auf Fahrzeuge mit mehr als 8 Sitzplätzen und einem Gewicht von mehr als 5 Tonnen.

Kategorie N: Fahrzeuge, die für den Gütertransport verwendet werden:

  • N2: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, aber nicht mehr als 12 Tonnen.
  • N3: Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 12 Tonnen.

Kategorie O: Anhänger, mit verschiedenen Unterkategorien basierend auf dem Gewicht:

  • O2: Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 0,75 Tonnen, aber nicht mehr als 3,5 Tonnen.
  • O3: Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, aber nicht mehr als 10 Tonnen.
  • O4: Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 10 Tonnen.

Verwandte Themen: Möchten Sie auch wissen, wie es um die Umrissleuchten am Lkw oder Anhänger steht? Lesen Sie unseren Artikel über die ECE R48, der dies behandelt. Es umfasst die Spezifikationen für die Position, Höhe und den Winkel, in dem die Umrissleuchten an verschiedenen Fahrzeugtypen installiert werden müssen.

Externe Quelle: Für weitere Details zu ECE R104 und anderen Beleuchtungsnormen besuchen Sie die offizielle UNECE-Website.