Normung für Fernscheinwerfer

ECE R113 ist eine Regelung, die die Anforderungen für die Zulassung von Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere Scheinwerfer, festlegt. Dieser Artikel erklärt, worum es bei der Norm geht und die Anwendungen von Fernscheinwerfern für LKWs und Offroad-Fahrzeuge. Wir gehen auch auf den Unterschied zu ECE R112 ein, damit Sie die richtige Wahl für Ihre spezielle Situation treffen können.

Wat is ECE R113?

Diese Norm, die von der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) verwaltet wird, legt die technischen Anforderungen für Fernscheinwerfer fest, die als Fernlicht an Fahrzeugen verwendet werden.

Hauptkategorien von Fernscheinwerfern gemäß ECE R113

Die Norm ECE R113 unterteilt Fernscheinwerfer in drei Klassen, je nach Lichtstrahl und Anwendung:

  1. Klasse A Fernscheinwerfer: Entwickelt für den Einsatz in städtischen Gebieten mit einem begrenzten Lichtstrahl.
  2. Klasse C Fernscheinwerfer: Dies sind die leistungsstärksten Fernscheinwerfer mit großer Reichweite, ideal für den Einsatz auf Autobahnen und abgelegenen Straßen.
  3. Klasse C verstralers: Dit zijn de meest krachtige verstralers met een lange reikwijdte, ideaal voor gebruik op snelwegen en afgelegen wegen.

Anwendungen von ECE R113 Fernscheinwerfern

ECE R113 Fernscheinwerfer werden in verschiedenen Situationen eingesetzt, in denen zusätzliche Beleuchtung erforderlich ist:

Fernscheinwerfer für Lastwagen

Für Lastwagen sind ECE R113 Fernscheinwerfer unerlässlich, um die Sichtbarkeit über lange Strecken zu verbessern, insbesondere beim Fahren auf Autobahnen oder in dunklen, abgelegenen Gebieten. Lkw-Fahrer, die häufig nachts fahren oder lange Strecken zurücklegen, profitieren von dem starken Lichtstrahl, den diese Fernscheinwerfer bieten. Sie helfen bei der rechtzeitigen Erkennung von Hindernissen und potenziellen Gefahren, was zur Sicherheit auf der Straße beiträgt.

Fernscheinwerfer für Offroad-Fahrzeuge

Offroad-Fahrzeuge, wie SUVs, Geländewagen und 4x4s, profitieren ebenfalls von ECE R113 Fernscheinwerfern. Diese Fernscheinwerfer bieten hervorragende Sicht auf unebenem Gelände ohne Straßenbeleuchtung. Sie beleuchten Hindernisse wie Felsen, Bäume und andere Gefahren, sodass Fahrer sicher durch schwer zugängliche Gebiete navigieren können.

Unterschiede zwischen R113 und R112

Beide beziehen sich auf die Fahrzeugbeleuchtung, haben jedoch unterschiedliche Zwecke und Anwendungsbereiche:

ECE R113: Speziell für Fernscheinwerfer (Fernlicht)

  • Zweck: Die Norm stellt Anforderungen an Fernscheinwerfer, um einen leistungsstarken und weitreichenden Lichtstrahl zu bieten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Sie ist ideal für den Einsatz auf Autobahnen, abgelegenen Straßen und im Gelände.
  • Testanforderungen: Die ECE R113 verlangt strenge Tests für Lichtintensität, Gleichmäßigkeit des Lichtstrahls und Umweltbeständigkeit, wie Wasser- und Staubdichtigkeit. In der Praxis werden IP-Werte von IP67 oder IP69K häufig für Fahrzeugbeleuchtung empfohlen, die der ECE R113 entspricht, da diese IP-Werte anzeigen, dass die Beleuchtung ausreichend gegen Staub und Wasser geschützt ist.

ECE R112: Für Abblendlicht und Fernlicht bei Standard-Scheinwerfern

  • Testanforderungen: Unter ECE R112 müssen Scheinwerfer sowohl Anforderungen an die Lichtintensität als auch an die Lichtverteilung erfüllen, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung von Blendung und der Bereitstellung ausreichender Beleuchtung liegt.
  • Testanforderungen: Unter ECE R112 müssen Scheinwerfer sowohl Anforderungen an die Lichtintensität (LUX) als auch an die Lichtverteilung erfüllen, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung von Blendung und der Bereitstellung ausreichender Beleuchtung liegt.

Welche Norm benötigen Sie?

Die Wahl zwischen ECE R113 und ECE R112 hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab:

  • Zusätzliche Beleuchtung für spezielle Anwendungen: Wenn Sie zusätzliche Fernscheinwerfer für den Einsatz auf Autobahnen, in abgelegenen Gebieten oder im Gelände installieren möchten, müssen diese eine ECE R113 oder ECE R149 Zulassung haben (mehr dazu im nächsten Absatz). Sie bieten die leistungsstarke Beleuchtung, die für maximale Sichtbarkeit unter anspruchsvollen Fahrbedingungen erforderlich ist.
  • Zusätzliche Beleuchtung für spezielle Anwendungen: Wenn Sie zusätzliche Fernscheinwerfer für den Einsatz auf Autobahnen, in abgelegenen Gebieten oder im Gelände installieren möchten, müssen sie eine ECE R113 oder ECE R149 Zulassung haben (mehr dazu im nächsten Absatz). Sie bieten die leistungsstarke Beleuchtung, die für maximale Sichtbarkeit unter anspruchsvollen Fahrbedingungen erforderlich ist.

Wichtig: Die ECE R149 ersetzt

Seit 2021 ist die ECE R149 in Kraft, und damit ist die R113-Norm nicht mehr die primäre Referenz für Fernscheinwerfer. Hersteller und Nutzer von Fahrzeugbeleuchtung müssen nun die Anforderungen der R149 erfüllen. Dies gilt nur für neue Fernscheinwerfer, die seit Inkrafttreten dieser Norm auf den Markt gebracht werden.

Externe Quelle: Für weitere Details zu ECE R113 und anderen Beleuchtungsnormen besuchen Sie die offizielle UNECE-Website.