IP 69 Bedeutung

IP69 steht für ein sehr hohes Maß an Schutz vor Wasser, Staub und mechanischer Belastung. Was es ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie industriellen Maschinen, Fahrzeugbeleuchtung und elektronischen Geräten macht. Geräte mit der Schutzart IP69 müssen strenge Tests bestehen, bei denen sie aus verschiedenen Winkeln mit Wasserstrahlen von bis zu 100 bar Druck und Temperaturen bis zu 80 Grad Celsius besprüht werden.

IP69 schutzklasse

IP-KlassifizierungBedeutung:
Erste Ziffer: 6Vollständiger Schutz gegen Staubpartikel
Zweite Ziffer: 9Schutz gegen Dampfreinigung mit Hochdruckstrahl

Anwendungsbereiche umfassen:

  • In der Landwirtschaft sind Maschinen oft Schlamm und viel Wasser ausgesetzt.
  • Lebensmittelindustrie: Die Ausrüstung muss Hochdruckreinigung und/oder hohen Temperaturen standhalten.
  • Automobilsektor: Fahrzeugbeleuchtung und elektronische Komponenten müssen wasser- und staubdicht sein. Daher ist IP69 hier kein Luxus.
  • Maritime Anwendungen: Ausrüstung an Bord von Schiffen muss salzigen Umgebungen standhalten und wasserdicht sein.

IP69 hält hohem Druck stand, ist aber nicht für längeres Eintauchen geeignet wie IP68. TIPP: Wenn beides wichtig ist, wählen Sie ein Produkt mit IP68 + IP69 / IP69K.

IP69 fällt unter die IEC 60529 Norm

Die offizielle Institution, die für die Standardisierung von IP-Klassifizierungen, einschließlich IP69, verantwortlich ist, ist die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC). Die IEC veröffentlicht die Norm IEC 60529, die die Schutzarten (IP-Code) definiert. Diese internationale Norm legt die Schutzgrade fest, die von Gehäusen für elektrisches Material gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen, das Eindringen von festen Fremdkörpern, Staub und Wasser geboten werden.

IP69 vs IP69K

Beide sind IP-Klassifizierungen, die anzeigen, dass ein Produkt gegen kraftvolle und heiße Wasserstrahlen beständig ist. Der Unterschied zwischen ihnen liegt jedoch in den angewandten Testmethoden und -kriterien.

IP69 fällt unter die Norm IEC 60529. Dies ist eine internationale Norm, die von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) veröffentlicht wurde. Diese Kommission definiert die IP-Schutzarten (Ingress Protection), die angeben, wie gut Gehäuse von elektrischen Geräten geschützt sind. Diese Klassifizierungen geben an, wie gut sie gegen das Eindringen von festen Objekten (wie Staub) und Flüssigkeiten (wie Wasser) geschützt sind.

Die IP69K-Norm hat ein spezifischeres und strengeres Testverfahren und simuliert Bedingungen, die typisch für Automobilumgebungen sind, wie zum Beispiel das Abspülen aus allen Richtungen mit Hochdruckschläuchen. Mehr über IP69K erfahren.

Eine vollständige Übersicht über alle Bewertungen finden Sie im Blog: IP-Klassifizierungen